Es gibt zwei Methoden, mit denen Selbstständige und Unternehmen den Gewinn ermitteln können: Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) und die Bilanz. Wer...
Kleinunternehmer: Wann Sie von der Umsatzsteuer befreit sind
Viele Selbstständige und Gründer können sich von der Umsatzsteuerpflicht befreien lassen – und damit bürokratischen Aufwand sparen. Möglich macht das...
Investitionsabzugsbetrag: Ausgaben absetzen, bevor Sie sie getätigt haben
Bis zu 40 % der geplanten Ausgaben können Sie bereits 3 Jahre vor der Anschaffung geltend machen und so Ihre...
Dienstwagen: Steuern sparen mit Fahrtenbuch oder Pauschalmethode
Einen Dienstwagen dürfen Sie in der Regel nicht nur beruflich nutzen, sondern auch für private Fahrten. Dafür verlangt das Finanzamt...
Fahrtenbuch: So zeichnen Sie Dienstwagenfahrten finanzamtssicher auf
Mehrere hundert Euro Steuern können Dienstwagenfahrer mit einem Fahrtenbuch sparen. Allerdings werden Fahrtenbücher vom Finanzamt streng geprüft. Hier erfahren Sie,...
Reisekosten ab 2014: Diese Ausgaben können Sie absetzen
Mehrfach wurden die Reisekostenregeln in den vergangenen Jahren geändert. Für 2014 erneut. Deshalb werden hier häufig Fehler gemacht. Diese Vorschriften...
Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerkosten: So kassieren Sie einen Steuerbonus
Im Haushalt gibt es immer etwas zu tun: Sauber machen, Kinder betreuen, Reparaturen … Wer ist da nicht froh, durch...
Arbeitszimmer: Wie Sie Kosten für das heimische Büro richtig absetzen
Wer die entscheidenden Tätigkeiten für seinen Beruf dort erledigt oder keinen anderen Arbeitsplatz zur Verfügung hat, kann die Kosten für...
Außergewöhnliche Belastungen: An diesen Kosten beteiligt sich der Fiskus
Unvorhergesehene Ereignisse, wie Krankheiten oder Schäden am Eigenheim durch Naturkatastrophen, können zum finanziellen Desaster werden. Sogenannte Außergewöhnliche Belastungen können Sie...